|
EPLAN Electric P8 : Übergeordnete Festlegung welche Kabelinfos im Plan dargestellt werden
nairolf am 03.05.2018 um 17:52 Uhr (1)
Ja, man kann (projektbezogen) eigene Standardeigenschaftsanordnungnen je Symbol & Variante erstellen.Diese kann man auch exportieren und in andere Projekte importieren.Sieh Dir dazu die Onlinehilfe mal an:http://www.eplan.help/help/platform/2.7/de-DE/help/EPLAN_Help.htm#htm/devicetaggui_h_eigschanordnungen.htmLGnairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich st ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS-Daten von Übersicht nach Allpolig
nairolf am 13.03.2007 um 20:44 Uhr (0)
Hallo Ihr 2 !Hmmmm.... ob mir was einfällt.... Mal sehen Also, ich würde ohnehin aus dem SPS-Nav durch zuvor aktivierten Filter nur die Elemente exportieren, die ich brauche: SPS-Anschlüsse DE,DA,AE,AAZusätzlich würde ich im Schema der Funktion extern bearbeiten dieDarstellungsart mit aufnehmen. Dabei ist dann in der Tabelle1 = Allpolig und 3 = Übersicht.Dann in Excel einen Autofilter auf die Spaltenüberschriften setzenund im Feld SPS-Adresse auf Nicht leere stellen und im FeldDarstellungsart auf Aufste ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS-Daten von Übersicht nach Allpolig
nairolf am 20.03.2007 um 18:24 Uhr (0)
Hallo Susi !1. wie Bernd gesagt hat2. siehe Bild(er)geht natürlich nur wenn auch wirklich leereenthalten sind, sonst siehst Du die nicht.3. dies sind von P8 erzeugte Kommentare beimFunktionen exportieren Soweit ich weiß, werden diese beim Rückimportbenötigt, d.h. nicht löschen oder so.Kannst m.W. nicht komplett ausblenden,aber wenn der AutoFilter in Excel aktiv ist,stört das nicht weiter.LG, nairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Meine Projekte lassen sich nicht mehr öffnen
nairolf am 09.04.2007 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von windoof-user:schau mal nach ob die EinstellungOptionen - Einstellungen - Benutzer - Darstellung - Allgemein - Projekte exklusiv bearbeiten aktiviert die Option MultiUser-Betrieb einschalten ist.Hallo Christian !Projekt exklusiv bearbeiten ist nicht MultiUserbetrieb Ich denke, der Haken müsste (sofern aktiv) mal rausgenommen werdenund erneut versuchen das Projekt zu öffnen.Durch die Verzeichniskopie sind höchstwahrscheinlich alle Datenbanken überschrieben worden.Ich denke, das ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 FD.SPS_Bearbeitung.xml.zip |
EPLAN Electric P8 : Seitenname in den Funktionstext übernehmen
nairolf am 18.01.2008 um 07:18 Uhr (1)
Guten Morgen !Also, wenn das, was erreicht werden soll, dem entspricht, was Bernd im Vorgängerpost zusammengefasst hat, würde ich folgendes machen:In den Projekteigenschaften im Format für Blockeigenschaften: SPS-Anschlüsse [100] folgenden String eintragen:[411011,0,0,0,0,0,0,0,0,de_DE,0,0,0,0,0]Damit wird an allen SPS-Anschlüssen die Seitenbeschreibung auf denen sie platziert sind in die BE100 geschrieben.Wenn Du nun dem SPS-Programmierer eine Symboldatei exportieren möchtest, an denen im Kommentar (=EPLA ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmenplan unterbrochen
nairolf am 30.01.2008 um 08:23 Uhr (0)
Hallo !Also im PDF kann man erkennen warum P8 eine neue Seite macht:Die max. Anzahl von 8 externen Kabel ist ereicht, daher bricht der KLP um.Weshalb nun aber die ext. Kabel 1-5 nicht gefüllt werden ???Evtl. im Formular etwas an den Einstellungen verändert ?Ist das ein original P8 KLP-Formular (sieht optisch so aus).Wie gesagt, ohne die Daten ist das Stochern im trüben Wasse @PDF-Ausgabe:Du kannst aus mehreren Seiten ein PDF erzeugen, wenn Du im Seitennavi markierst und über Seite--Exportieren--PDF wählst ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : MSR-Nummern als Excel exportieren/importieren
nairolf am 01.02.2008 um 09:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von b.lubi:Brauch ich da nun auch noch ein drittes Script, da wo bisher die freien Texte standen?Nein, braucht man nicht. Du verzichtest künftig einfach auf freie Texte Zitat:Original erstellt von b.lubi:Dann müsste ich das direkt in das Bauteil reinschreiben und das Zusatzfeld entsprechend positionieren, sehe ich das richtig?Vollkommen korrekt !Ab der 1.9 kannst Du die Symbolanordnungen (ohne eigenen Symbolbau) je Projekt vorgeben.Bis dahin könnte man mit Makros arbeiten bzw. das ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : MSR-Nummern als Excel exportieren/importieren
nairolf am 31.01.2008 um 09:12 Uhr (0)
Hi !Noch zum Besseren Verständnis:Wenn konsequent das Zusatzfeld [1] für die Pflege der MSR-Nummerbenutzt wird, kann man z.B. im BM-Navi mit einem Filter (siehe Bild)alle Funktionen die z.B: mit " 07" enden ermitteln, und dann tabellarischBearbeiten oder nach Excel exportieren.Eine Änderung der MSR Nummer z.B. von "XXX 07" nach "XXX 09"sollte damit ein Kinderspiel sein.LG,nairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : MSR-Nummern als Excel exportieren/importieren
nairolf am 31.01.2008 um 09:03 Uhr (0)
Nachtrag:Damit auch die Eingabe von Leerzeichen funktioniert:Anbei 2x die überarbeiteten Scripts LG,nairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : MSR-Nummern als Excel exportieren/importieren
nairolf am 31.01.2008 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Bernhard !Das Problem sind die freien Texte...Ich würde Dir für künftige Projekte folgenden Weg vorschlagen:1. verzichte auf freie Texte im Plan zur Angabe der MSR Nummern2. Benutze an allen Funktionen das Zusatzfeld [1] für die MSR-NummerAnbei 2 Scripts, die das Setzen der MSR-Nummer an Funktionen und Seitenerleichtern.Einfach in der Seite oder im Baum des entsprechenden Navis die Elementekopieren, und die entsprechende Funktion [MSR-Nummer (Funktion) oder MSR-Nummer (Seite)] aufrufen.Dann kann man ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : BMK exportieren
nairolf am 11.02.2008 um 00:03 Uhr (0)
Hallo !Nun, Klemmen verhlaten sich anders als z.B. Schütze.Bei Schützen kannst Du ja nur ein der Spule (=Hauptfunktion) einen Artikelhinterlegen, im Gegensatz zu Klemmen: da kann jede einzelne Klemme einen Artikel beinhalten.Schalte einfach bei der Beschriftung die "Klemmenartikel" aus und die "Klemmleistenartikel" ein,dann sollte nur jede Klemmleiste einmal gelistet werden.Du musst nur aufpassen: in Deinem Schema gibst Du nur das sichtbar BMK aus, und das kann durchausdann mehrfach vorkommen, denn in Dein ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : BMK exportieren
nairolf am 10.02.2008 um 22:15 Uhr (0)
Hallo !Du hast keine Artikelnummern an Deinen Bauteilen.Die BMKs die bisher auftauchen (aus der PNE) haben Artikelnummern.Setze den Haken wie im Bild, dann klappt das mit der AusgabeLG,nairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelverwaltung über SQL Datenquelle
nairolf am 04.02.2008 um 07:42 Uhr (0)
Hallo !Klasse Anleitung...!!!Für alle, die kein Access zum Nutzen des Upsizing-Assistenten haben:Man kann auch alle Artikel der MDB zuerst als XML exportieren,danach als Datenquelle den SQL Server angeben, einen Datenbanknamen vergeben (muss noch nicht existent sein).Die daraufhin erscheinenden Fehlermeldungen der nicht zustandegekommenen Verbindung (DB exisitiert ja noch nicht ) einfach ignorieren.Danach in P8 einfach "Neue Datenbank..." auswählen und daszuvor exportierte XML in die SQL-DB importieren, F ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |